Hisense 65AE7200F im Test
Der chinesische Elektronikhersteller Hisense hat einen der günstigsten 65 Zoll Fernseher auf den Markt gebracht. Doch was taugt der smarte Heimkinobolide? Der Hisense 65AE7200F ist ein 4K LCD-Fernseher mit 50 Hz. Der 65 Zöller kann sowohl HDR, als auch HDR10+ und ist mit Smart-TV, Alexa Sprachsteuerung sowie einem Triple-Tuner ausgestattet. Wie sich der Fernseher schlägt, erfährst Du in unserem Test.
Die 4K-Fernseher der Hisense AE7200F Serie sind in 4 Größen erhältlich:
- Hisense 43AE7200F – Bildschirmdiagonale 108 cm (43 Zoll)
- Hisense 50AE7200F – Bildschirmdiagonale 126 cm (50 Zoll)
- Hisense 55AE7200F – Bildschirmdiagonale 138 cm (55 Zoll)
- Hisense 65AE7200F – Bildschirmdiagonale 163 cm (65 Zoll)
Der 65 Zoll große Hisense 65AE7200F im Test
Dass ein Großbildfernseher nicht teuer sein muss, das zeigt Hisense mit dem günstigen 65AE7200F. Als wir den 65 Zöller aus seiner Verpackung befreit haben, ist uns als erstes das geringe Gewicht aufgefallen. Der Hisense 65AE7200F wiegt nur 17 Kilogramm. Für einen großen 65 Zoll Fernseher ist das nicht viel. Allerdings besteht das Gehäuse sowie auch der Standfuß komplett aus Kunststoff. Schicke Metallelemente sucht man beim Hisense vergebens, was sich natürlich auch auf das Gewicht niederschlägt. Mit einer Gehäusetiefe von 8 cm ist der Hisense zwar nicht sonderlich dick, aber zu den schlankesten Fernsehern zählt er definitiv nicht. Das ist aber auch nicht weiter tragisch, denn kaum einer wird sich den 65 Zöller von hinten betrachten wollen. Nur wenn man den Heimkinoboliden aufhängen möchte, macht sich jeder Zentimeter bemerkbar. Eine geeignete VESA 300 x 200 Wandhalterung wird übrigens nicht mitgeliefert und muss dazugekauft werden. Diese schlägt mit knapp 30 Euro zu Buche. Mitgeliefert wird lediglich eine Fernbedienung mit Batterien sowie ein Netzkabel.
Ausstattung
Der smarte 65 Zoll Fernseher verfügt über das hauseigene VIDAA U4.0 Betriebssystem, dass zwar optisch ansprechend aussieht, aber bei der Navigation ein bisschen träge reagiert. Auch die App-Auswahl ist im Vergleich zu Android TV eingeschränkt. Dennoch sind die Apps der großen Streamingdienste wie Amazon Prime Video, Netflix oder DAZN vorhanden und können direkt genutzt werden. Vermisst haben wir allerdings die App von Disney+.
Das Anschlusspanel des Hisense 65AE7200F ist gut bestückt. Neben 3 HDMI 2.0 Buchsen und 2 USB-Ports ist noch ein analoger AV-Eingang, ein optischer Digitalausgang sowie kabelloses Bluetooth und Wi-Fi 4 vorhanden.
- 3 x HDMI
- 2 x USB
- 1 x AV Eingang
- 1 x Optischer Digitalausgang
- 1 x Antenne (DVB-T2 HD, DVB-C)
- 1 x Satellit (DVB-S2)
- 1 x LAN
- 1 x Wi-Fi 4
- 1 x Bluetooth
Für den Empfang von Fernsehprogrammen steht ein Triple-Tuner für Satelliten-, Kabel- und digitalen Antennenempfang bereit. Der Tuner arbeitet verhältnismäßig schnell und benötigt für einen Senderwechsel knapp 2 Sekunden. Leider kann der Hisense nicht aufnehmen und auch nicht das laufende Programm pausieren.
Bildqualität
Der Hisense 65AE7200F ist zwar einer der günstigsten 65 Zöller, die Bildqualität kann sich dennoch sehen lassen. Der 65 Zoll bzw. 164 cm große Heimkinobolide verfügt über ein hochauflösendes UHD 4K-Display mit 3840 x 2160 Pixel mit einer nativen Bildrate von 50 Hertz. Nach Angaben des Herstellers soll der günstige Fernseher auch HDR (High Dynamic Range) und sogar das bessere HDR10+ beherrschen. Hier sollte man vom Hisense nicht zu viel erwarten, denn mit einer Spitzenhelligkeit von knapp 285 Candela pro Quadratmeter ist er für HDR und HDR10+ schlicht und ergreifend zu dunkel. Dies zeigte sich so auch im Test. HDR-kodierte Filme lassen sich zwar grundsätzlich abspielen, eine Bildverbesserung war jedoch fast nicht festzustellen. So dient die HDR-Anpreisung wohl weniger der Bildqualität, sondern eher der Werbung.
Dennoch zaubert der Hisense 65AE7200F ein knackig scharfes Bild auf den riesigen 65 Zoll Bildschirm, sowohl bei hochauflösenden 4K-Filmen, als auch beim normalen Fernsehprogramm über den internen TV-Tuner. Vorausgesetzt, man empfängt die Sender auch in HD. Nutzer einer Satellitenschüssel benötigen für den HD-Empfang eine HD+ Karte, die separat erworben werden muss. Bei den alten Sendern in SD-Qualität sieht das Bild zum Teil unscharf und sehr verwaschen aus.
Beim Hisense 65AE7200F hat uns sehr gut die Farbdarstellung gefallen. Gesichter stellt der Hisense zum Beispiel sehr natürlich dar und auch Landschaften wirken sehr realistisch. Neben dem erweiterten Farbraum mit über einer Milliarde Farben kann der günstige 65 Zöller auch den Kino DCI-P3 Farbraum zu über 90% darstellen. Für ein Fernseher in dieser Preisklasse eine beachtliche Leistung. Die aktuellen OLED Spitzenmodelle schaffen dagegen über 99% des DCI-P3 Farbraums, dafür kosten sie aber auch gleich viermal so viel wie der Hisense 65AE7200F.
Weniger gut gefallen hat uns die mittelmäßige Blickwinkelstabilität. Bei seitlicher Sicht auf den Fernseher und mit zunehmendem Betrachtungswinkel verliert der Hisense an Farbsättigung und Helligkeit.
Alles in allem konnte der Hisense 64AE7200F mit seiner Bildqualität überzeugen.
Klangqualität
Abstriche muss beim Klang machen. Kein Wunder, denn der günstige Fernseher ist nur mit zwei einfachen Lautsprechern ausgestattet, die den Klang über den Gehäuseboden wiedergeben. Stimmen sind allerdings klar verständlich und auch im mittleren Tonbereich hört sich der Heimkinobolide ganz gut an. Für tiefe Töne und Bässe fehlt ein Subwoofer und die nötige Leistung. Zum Fernsehgucken ist der Klang ausreichend. Heimkinoatmosphäre kommt allerdings nicht auf.
Mit einer passenden Soundbar lässt sich das Problem aber schnell beheben. Die Hisense HS218 Soundbar passt optisch ideal zum Hisense Fernseher und lässt sich komplett über die TV-Fernbedienung steuern. Das 2.1 Kanal Soundsystem verfügt über einen externen Subwoofer und leistet 200 Watt.
Technische Daten
- Marke Hisense
- Modell: 65AE7200F / 65AE7000F
- Bilddiagonale: 65 Zoll / 164 cm
- Display Panel: VA Panel, Direct LED
- Farbtiefe: 10 Bit (8 Bit + 2 Bit FRC)
- Auflösung: 3840 x 2160 Pixel
- Bildwiederholfrequenz: 60 Hz nativ
- Kontrasterweiterung: HDR, HLG, HDR10+
- Prozessor: Quad Core CPU
- Sound: 2.0 Kanal
- Musikleistung: 2 x 10 Watt
- Internet: Apps, Browser, HbbTV, Streaming
- Betriebssystem: VIDAA U4.0
- Streamingdienste: Amazon Video, Netflix
- Tuner: DVB-T2 HD, DVB-S2, DVB-C
- PayTV: CI+ Schnittstelle
- VESA: 300 x 200
- Gewicht: 16,7 kg / 17,5 kg mit Standfuß
- EAN: 6942147458730
- Die Bedienungsanleitung zum Hisense 65AE7200F ist HIER als Download erhältlich.






Fazit
Dass ein großer Fernseher nicht teuer sein muss, das zeigt Hisense mit dem 65 Zoll großen 64AE7200F UHD-Fernseher. Der Heimkinobolide überzeugte im Test mit einem knackig scharfen Bild und guter Farbdarstellung. Schwächen sind bei der Schwarzdarstellung sowie beim Klang auszumachen. Die Ausstattung mit Smart-TV, Alexa Sprachsteuerung und Triple Tuner befindet sich auf dem neuesten Stand.
Unser Urteil: Empfehlenswert! Gutes Preis-Leistungsverhältnis!
- Hisense 65E7NQ Pro im Test - 18. November 2024
- Samsung GU50DU7179 im Test - 13. Juni 2024
- Samsung GU65DU7179 im Test - 3. Juni 2024