Samsung GU65DU7179 im Test

Samsung GU65DU7179 im Test

Der Samsung GU65DU7179 im Test

Alltagstauglicher Smart-TV

 

Fazit

Für einen Preis von unter 800 Euro ist Samsung GU65DU7179 ein alltagstauglicher Fernseher mit guter Bildqualität und umfangreichen Funktionen. Bildtechnisch überzeugt der Samsung mit einem natürlichen Bildeindruck, hoher Tiefenschärfe und einer bemerkenswerten Plastizität. Bezüglich der Spitzenhelligkeit und Schwarzperformance sind dem Samsung GU65DU7179 allerdings Grenzen gesetzt. Die Ausstattung lässt kaum Wünsche offen und kann sogar mit den teuren Spitzenmodellen mithalten. Auch der schnelle TV-Triple-Tuner konnte im Test überzeugen. Auf USB-Recording muss man allerdings verzichten. Ansonsten zeigt sich der Samsung GU65DU7179 für den Alltagsgebrauch gut gerüstet.

 

 

Samsung GU65DU7179 im Test

Du bist auf der Suche nach einem großen neuen Fernseher, möchtest aber keine Unsummen investieren?  Samsung hat auch abseits seiner teuren OLED und NeoQLED-Modellen auch günstige Fernseher im Angebot, mit Features, die man in dieser Preisklasse nicht erwarten würde. Die preiswerte Samsung DU7179 Modellreihe ist in 6 verschiedenen Größen, von 43 bis stolzen 85 Zoll (214cm Bilddiagonale) erhältlich. Für unseren Praxistest haben wir uns für die mittlere 65 Zoll Variante entschieden.

Die Auswahl der DU7179-Reihe umfasst sechs verschiedene Bildschirmdiagonalen.

 

 

Design und Optik des Samsung GU65DU7179

Günstig ist der 65 Zoll Fernseher aus dem Hause Samsung, aber das sieht man ihm nicht auf den ersten Blick an. Der Flachmann ist äußerst stabil verarbeitet und wirkt durchaus hochwertig. Wirft man ein Blick auf die Seite, dann sticht jedoch das aufgeblähte Kunststoffgehäuse ins Auge. Mit einer Bautiefe von 6 cm fällt das Gehäuse relativ wuchtig aus, was besonders bei einer Wandmontage stören dürfte. Eine passende VESA 400 x 300 mm Wandhalterung wird nicht mitgeliefert und muss bei Bedarf separat erworben werden.

Wer den 65 Zöller auf ein Sideboard stellt, der bekommt dank des schlanken Rahmens von dem Gehäuse nicht viel zu sehen. Leider verfügt der Fernseher weder am Gehäuse, noch an den Standfüßen über versteckte Kabelkanäle.

 

 

Bildqualität

Es dürfte wohl niemanden wundern, dass der günstige Samsung GU65DU7179 nicht mit den hochpreisigen OLED und Mini-LED-Modellen mithalten kann. Das liegt zum einen an seiner begrenzten Spitzenhelligkeit von gerade einmal 340 Candela, zum anderen an der eingeschränkten Schwarzdarstellung. Anders als bei den Neo QLED Spitzenmodellen, fehlen dem Samsung GU65DU7179 die sogenannten Dimming-Zonen. Denn die sind nötig, um die das Backlight hinter dem LCD-Panel abzudunkeln. Ohne Dimming-Zonen leuchtet das Backlight unvermindert weiter und lässt schwarze Bildbereiche nur dunkelgrau aussehen. Während das normale Fernsehprogramm über den Bildschirm flimmert, fällt das aber nicht weiter auf. Anders sieht es dagegen bei hochdynamischen HDR-Produktionen (High Dynamic Range) auf Blu-Ray-Disc oder über die Streamingdienste aus. Denn hier sind neben einer hohen Leuchtkraft auch tiefste Schwarztöne gefragt. Der Samsung GU65DU7179 tut sich in dieser Disziplin sichtbar schwer. Mit seinen 340 Candela sind zwar das Fernsehbild noch passabel aus, für HDR-Filme ist der billige Samsung eine Spur zu dunkel.

Natürlicher Bildeindruck

Die Natürlichkeit der Farben ist ausgezeichnet, bei unseren Tests haben wir festgestellt, dass der 65-Zoll-Fernseher sowohl im SDR-, als auch im HDR-Modus hervorragende Leistungen erbringt. Nur selten sind manuelle Anpassungen erforderlich. Auch die Skalierungsfähigkeiten des LCD-Fernsehers überzeugen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass in den beiden „Kino“-Modi der adaptive Kontrast auf „Mittel“ oder „Hoch“ eingestellt sein sollte, um ein flaches Bild zu vermeiden. Dadurch wird die Plastizität verbessert und in Kombination mit der schönen Schärfe und den authentischen Farben entsteht beispielsweise beim Marvel-Film „Iron Man“ ein harmonisches Bild. Obwohl HDR-Titel möglicherweise nicht die erwartete Dynamik und Helligkeit bieten, liefern sie dennoch ein stimmiges Bild mit sauberen Farbübergängen, präzisen Kanten und detaillierter Zeichnung.

Ruckelfreies Bild

Trotz des 60-Hertz-Panels überzeugt die Bewegungsdarstellung des Samsung GU65DU7179. Das fällt besonders bei Sportübertragungen wie Fußball auf. Denn Spieler laufen absolut ruckelfrei über den Rasen. Auch bei schnellen Kameraschwenks hat der Samsung GU65DU7179 keinerlei Probleme.

 

 

Klangqualität

Beim Klang tut sich der günstige Flachmann hörbar schwer. Sowohl hohe Töne, als auch Bässe kann der Samsung GU65DU7179 nur unzureichend darstellen. Kein Wunder, denn im Inneren des 65-Zöllers verbergen sich auch nur zwei kleine Lautsprecher, die ohne Subwoofer und Höhenlautsprecher auskommen müssen. Entsprechend klingt der Fernseher flach und wenig dynamisch. Zum Fernsehgucken reicht der Klang allemal aus. Für echte Kinoatmosphäre bedarf es dann schon einer externen Soundlösung in Form einer Soundbar.

Hier empfehlen wir die passende Samsung HW-B540 Soundbar. Das kompakte Soundsystem passt nicht nur optisch perfekt zum Fernseher, sondern überzeugt auch mit einer hervorragenden Klangqualität, wie man sie von einem so schmalen Lautsprecher erst mal gar nicht erwarten würde. Mit dem externen Subwoofer und 360 Watt lässt es die Soundbar ganz schön krachen und legt beeindruckende Bässe an den Tag.

 

Samsung DU7179 im Test

 

Ausstattung

In puncto Smart-TV-Ausstattung unterscheidet sich der günstige DU7179 nicht wesentlich von den teuren Spitzenmodellen. Mit einem Tastendruck auf den Home-Button der Fernbedienung öffnet sich das Tizen-Betriebssystem und man hat direkt das TV-Programm sowie die zuletzt genutzten Streamingdienste übersichtlich in einer Reihe von Kacheln angeordnet.

Triple-TV Tuner

Fernsehprogramme empfängt der Samsung sowohl über Kabel, als auch über eine Zimmerantenne (DVB-T2) und Satellitenschüssel (DVB-S2). Der Triple-Tuner arbeitet angenehm schnell und sorgt für flotte Umschaltzeiten von unter 2 Sekunden. Im Gegensatz zu den teuren QLED-Modellen, verfügt der Samsung GU65DU7179 über keine USB-Aufnahmefunktion. Wer seine Fernsehprogramme über Satellit empfängt, der kann sich über die HD+ App freuen und kann in den ersten 6 Monaten die privaten HD-Sender kostenlos gucken.

Riesen Streaming Angebot

Die Auswahl an Streamingdiensten ist bei Samsung riesengroß. Angefangen bei den Streamingdiensten für Fernsehprogramme wie Waipu.TV und SkyQ, bis hin zu den Disney+, Amazon Prime Video und Netflix, sind alle bekannten Anbieter bereits vorinstalliert. Sollte ein gewünschter Dienst fehlen, dann wird man ganz sicher im App-Store fündig. Auch ein vollwertiger Internetbrowser steht bereit. Hier empfiehlt sich allerdings eine kabellose Bluetooth Tastatur. Dann lässt sich der Fernseher schon fast wie ein handelsüblicher PC bedienen, mit dem man sogar spielen kann.

Auch zum Zocken geeignet

Über die integrierte GeForce Now App sogar ohne Spielekonsole!  Aktuell stehen über 2000 bekannte Spieletitel bereit. Einzige Voraussetzung, das Spiel muss man bereits besitzen und es über Steam, Epic Games Store oder EA erworben haben. Zum Spielen ist neben einem Gamepad auch eine kabellose Bluetooth Tastatur erforderlich. Der Zugang selbst ist in der Basisversion kostenlos. Wer allerdings mit besserer Grafik spielen und Warteschlangen umgehen möchte, der kann zwischen zwei kostenpflichtigen Zugängen wählen. Für monatlich 10,99 Euro kommt man in den Genuss von Raytracing und Full HD Grafik. Wer bereit ist 21,99 Euro pro Monat auszugeben, der kann auf einem schnelleren Server mit einer GeForce RTX4080 Grafikkarte und 4K-Auflösung zocken.

Für klassische Konsolenspieler

Wer eine Spielekonsole oder einen Gaming PC an den Fernseher anschließen möchte, der kann dies über einen der HDMI-Eingänge bewerkstelligen. Allerdings unterstützt der Samsung GU65DU7179 nur 4K bis maximal 60 Hertz und kann somit nicht das volle Potential der aktuellen High End Spielekonsolen wie der Sony PlayStation 5 und Xbox Series X ausschöpfen. Allerdings erkennt der Fernseher automatisch, ob eine Spielekonsole oder ein PC angeschlossen ist und wechselt umgehend in den Spiele-Modus. Die Eingangsverzögerung verringert sich auf ultraschnelle 6 Millisekunden.

Anschlüsse

  • 3 x HDMI (4K@60Hz), eARC, ALLM
  • 1 x USB
  • 1 x Optischer Digitalausgang
  • 1 x RJ45 Ethernet LAN
  • 1 x CI+ Slot Version 1.4
  • 1 x DVB-S2 / T2 HD / C
  • 1 x Antenne
  • 1 x WLAN
  • 1 x Bluetooth

Kinderleichte Bedienung

Die Bedienung des Samsung GU65DU7179 gestaltet sich dank der mitgelieferten Premium Smart Remote Fernbedienung äußerst intuitiv. Auf dem ersten Blick fällt die Fernbedienung deutlich schmäler und kommt mit nur wenigen Tasten aus. Gegenüber einer herkömmlichen Fernbedienung fehlen die gewohnten Zifferntasten. Auch die zahlreichen Funktionstasten, wie z.B. für das Bildformat oder diverse Einstellungen, fehlen auf der Smart Remote Fernbedienung, da diese zu selten genutzt werden. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase geht die Bedienung aber deutlich leichter von der Hand. Besonders bei der Navigation innerhalb der Streamingdienste erweist sich die Smart Remote Fernbedienung als äußerst hilfreich.

Wer mit der Smart Remote Fernbedienung nicht zurechtkommen sollte, der kann auch eine herkömmliche Fernbedienung mit Zifferntasten verwenden. Diese sind bereits für kleines Geld als Zubehör erhältlich.

Alexa Sprachsteuerung

Wer möchte, der kann den Fernseher auch ganz bequem per Sprache steuern. Hierfür ist lediglich ein Echo Dot-Lautsprecher erforderlich. Alexa Sprachsteuerung funktionierte im Test reibungslos. Angefangen von der Lautstärkensteuerung, über den Senderwechsel, bis hin zur Navigation der Streamingdienste ließ sich der Fernseher per Sprache steuern.

 

Samsung DU7179 im Test

 

Technische Daten

  • Marke: Samsung
  • Modell: GU65DU7179
  • Modellnummer: GU65DU7179UXZG
  • Serie: DU7179
  • Bildschirmdiagonale: 65 Zoll / 164 cm
  • Bildschirmauflösung: 3840 x 2160 Pixel (UHD / 4K)
  • Bildprozessor: Crystal Prozessor 4K
  • Display Panel: VA-Panel
  • Hintergrundbeleuchtung: Edge LED
  • Panel Farbtiefe: 10 Bit (1,07 Mrd. Farben)
  • Bildwiederholfrequenz: 60 Hz (nativ)
  • HDR-Helligkeit: 340 Candela/m²
  • HDR: HLG, HDR10, HDR10+
  • Soundsystem: 2.0 Kanal mit 20 Watt
  • Dolby Atmos: nein
  • Betriebssystem: Tizen
  • Prozessor: Quad Core CPU
  • Streamingdienste: Amazon Video, Netflix, Disney+, SkyQ u.v.m.
  • Smart Home: Amazon Alexa, Apple AirPlay, SmartThings
  • Tuner: Triple-Tuner
  • CI+ Slot: Ja
  • USB-Aufnahmefunktion: Nein
  • VESA-Montagepunkte: 400 x 300 mm
  • Gewicht: 15,9 kg (16,4 kg mit Standfuß)
  • EAN: 8806095586830
  • Die Bedienungsanleitung zum Samsung GU65DU7179UXZG ist HIER als Download erhältlich.

 

 

Fazit

Für einen Preis von unter 800 Euro ist Samsung GU65DU7179 ein alltagstauglicher Fernseher mit guter Bildqualität und umfangreichen Funktionen. Bildtechnisch überzeugt der Samsung mit einem natürlichen Bildeindruck, hoher Tiefenschärfe und einer bemerkenswerten Plastizität. Bezüglich der Spitzenhelligkeit und Schwarzperformance sind dem Samsung GU65DU7179 allerdings Grenzen gesetzt. Die Ausstattung lässt kaum Wünsche offen und kann sogar mit den teuren Spitzenmodellen mithalten. Auch der schnelle TV-Triple-Tuner konnte im Test überzeugen. Auf USB-Recording muss man allerdings verzichten. Ansonsten zeigt sich der Samsung GU65DU7179 für den Alltagsgebrauch gut gerüstet.

Unser Urteil: Gut!

 

 

Vorteile
  • Natürlicher Bildeindruck
  • Hohe Tiefenschärfe
  • Riesen Streaming-Angebote
  • Smart-Home-fähig
  • Günstiger Preis
Nachteile
  • Begrenzte Spitzenleuchtkraft
  • Keine analogen Eingänge
  • Kein Kopfhörerausgang

 

 

Der Samsung DU7179 ist das günstigste TV-Modell aus der aktuellen Produktreihe. Der schlanke Rahmen sorgt für eine moderne Optik Der Samsung GU65DU7179 bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten Die Fernbedienung des Samsung GU65DU7179 kommt mit weniger Tasten aus, als herkömmliche Fernbedienungen. Testurteil: GUT!

 

 

Christian Seip
Letzte Artikel von Christian Seip (Alle anzeigen)